Einladung FW-Förderverein-JHV 2024
Freiwillige Feuerwehr Lauenstein
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr
Am frühen Abend, des 18.10.2023, wurden die Feuerwehren Hemmendorf, Lauenstein und Salzhemmendorf zu einer Stützpunktübung alarmiert. Wie bereits am Montag in Wallensen, wurde auch heute ein Scheunenbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb angenommen. Die Drehleiter aus Hameln, sowie das Tanklöschfahrzeug aus Oldendorf fuhren ebenfalls die Einsatzstelle in Hemmendorf an. Neben der Menschenrettung mussten die 38 Feuerwehrleute auch mehrere Wasserentnahmestellen herrichten und die Wasserförderung zum Brandobjekt aufnehmen. Nach rund einer Stunde konnte Gemeindebrandmeister Rolf Schmidt die Übung beenden. Auch heute sorgte die Firma Lemke Pyrohandel wieder mit vielen Spezialeffekten für eine sehr realistische Übung. Bericht Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf
Am Sonntag, den 13.08.2023, hat die Freiwillige Feuerwehr Lauenstein zum ersten Mal im Naturerlebnisbad Lauenstein einen Familientag für Ihre Mitglieder veranstaltet. Über 60 Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr, des Jugendspielmannszuges, der Einsatz- und Altersabteilung sind der Einladung gefolgt. Außerdem waren viele Eltern, Partner und Kinder mit dabei. Bei warmen und trockenem Wetter gab es viele nette Gespräche untereinander. Beim Kubb, Boccia, Cornhol und Minigolf wurden spannende Duelle ausgetragen. Für die Kinder und Jugendlichen hat man eine Hüpfburg organisiert. Da auch normaler Badebetrieb herrschte, konnte man das Gelände vom Naturerlebnisbad Lauenstein zum Schwimmen und Spielen nutzen. Am Mittag gab es eine große Pfanne, in der Gyros zubereitet wurde. Am Nachmittag wurde noch Kaffee und Kuchen angeboten. Der Tag hat allen Teilnehmern und deren Familien viel Freude bereitet und wird bestimmt wiederholt. Ein Dank gilt auch dem Naturerlebnisbadverein Lauenstein zur Verfügungstellung des Platzes.
Die Vereine aus Lauenstein laden am 02.09.2023 zum Lampionfest ein. Wie die letzten Jahre auch werden die Vereine verschiedene Aktionen durchführen. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Lauenstein wird wieder die Kübelspritze und andere Spiele für Kinder vorbereiten. Am Abend wird die Live-Band Rena, aus Hamburg, für Stimmung im Bürgerpark sorgen.
Die Ortsfeuerwehr Lauenstein nahm beim diesjährigen Vereinspokalschießen vom Schützenverein Lauenstein mit 8 Mannschaften teil. Beim Pokalschießen wurde mit einem Kleinkalibergewehr auf ein Zielscheibe geschossen. Der Beste Teiler eines Schützen zählt. Eine Mannschaft besteht aus 3 Personen. Die Besten Teiler werden pro Mannschaft zusammengezählt. Auf den Treppchen waren 3 Mannschaften der Feuerwehr Lauenstein. Auch den Besten Schützen, welcher einen extra Pokal bekommt, war ein Lauensteiner Feuerwehrkamerad.
Im Rahmen des 1125 jährigen Dorffestes in Benstorf, nahm die Freiwillige Feuerwehr Lauenstein am 01.07.2023 beim Jedermann Wettkampf mit drei Mannschaften teil. Die Aufgabe bestand darin, innerhalb von 3 Minuten so wie viel Wasser wie möglich mit der alten Handdruckspritze zu befördern und zeitgleich in ein Ziel zu treffen. Mit viel Frauen- und Manneskraft haben die 14 teilnehmenden Mannschaften Ihr Bestes gegeben. Bei den Lauensteiner Feuerwehrleuten hat Mannschaft 1 den 9. Platz und Mannschaft 3 den 5. Platz erreicht. Die Mannschaft 2 hat einen starken 2. Platz erzielen können. Kurz hinter den Benstorfern, die den 1. Platz erreicht haben. Den Preis von Mannschaft 2 bekommt die Kinder- und Jugendfeuerwehr Lauenstein.
Im Mai haben sich einige Kameraden zur Sparfachleerung getroffen. Für alle Teilnehmenden und Familienmitglieder wurde ein gemeinsames Frühstück vorbereitet. Dieses wurde sehr gut angenommen und es gab den Tag über viele nette Gespräche.
Am 04.03.2023 fand in der Lauensteiner Mehrzweckhalle der Gemeindefeuerwehrtag statt. Dieser wurde einst vom Ehrengemeindebrandmeister Erwin Hennemann ins Leben gerufen und ist ein Dankeschön an alle Ehefrauen und Ehemänner/Partnerinnen und Partnern der aktiven Feuerwehrleute. Besonders im vergangenen Jahr waren sie es, die oft auf ihre Liebsten verzichten mussten. Feuerwehrleute werden oft als Helden oder Engel bezeichnet, doch sind es die Angehörigen der Einsatzkräfte, die die stillen Helden sind. Denn sie sind es, die ihren Partnern nach schwerkörperlichen oder sehr emotionalen Einsätzen neue Kraft geben, um weiter zu machen. Auch die kommunalen Politiker wollten ihren Respekt, den Feuerwehrleuten gegenüber, nicht immer nur mit Worten zum Ausdruck bringen, so hatten sie sich dazu entschieden an diesem Abend den Thekendienst zu übernehmen und die feierenden zu bewirten. Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening dankte den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz in diesem Ehrenamt und ist stolz darauf, wie gut der Zusammenhalt unter den Kameradinnen und Kameraden ist. Auch das in der vergangenen Zeit viele Anschaffungen, wie beispielsweise das neue Tanklöschfahrzeug und das Löschgruppenfahrzeug für Wallensen getätigt wurden oder das demnächst, das neue Tragkraftspritzenfahrzeug für die Feuerwehr Thüste eintreffen wird, zeigt, das es in die richtige Richtung geht um die Feuerwehren in der Gemeinde auf den aktuellen Stand zu halten. Ebenfalls wird es in ein paar Wochen soweit sein das die Feuerwehren Osterwald, Benstorf und Oldendorf in ihr neues Gemeinschaftsfeuerwehrhaus einziehen. Hubert Brock wurde für seine Verdienste im Arbeits-/Gesundheitsschutz für die Feuerwehr, von der Feuerwehrunfallkasse, die Ehrennadel in Silber verliehen. Mit den Worten „Ich bin Müde“ verabschiedete sich der anwesende Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke bei der Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf. Nachdem Wöbbecke 1991 das Amt des Ausbildungsleiters antrat, ist er nun froh nach über 31 Jahren in Führungspositionen, das Amt des Kreisbrandmeisters, in wenigen Wochen, an seinen Nachfolger zu übergeben. Zum Abschied überreichten der Gemeindebrandmeister Rolf Schmidt, sein Stellvertreter Thomas Hölscher und der Gemeindebürgermeister den ausscheidenden Kreisbrandmeister ein kleines Präsent. Für ausgelassene Stimmung sorgte am Abend die Band „Happy Connection“. Spannung gab es noch einmal, als die Verlosung der Tombola begann. 3×4 Eintrittskarten sponserte das Rasti-Land, worüber sich die Gewinner aus den Ortsfeuerwehren Salzhemmendorf und Osterwald freuten. Ein weiterer Feuerwehrangehöriger aus Salzhemmendorf gewann 2x Tageskarten, die von der Ith-Sole-Therme gestiftet wurden. Der Hauptpreis an diesen Abend wurde von der Bundestagsabgeordneten der CDU „Mareike Wulf“ zur Verfügung gestellt. Dieser beinhaltet eine dreitägige Reise nach Berlin mit dem Besuch des Bundestages und vielen weiteren Erlebnissen in der Bundeshauptstadt. Hier hatte der Gemeindepressewart die richtige Losnummer. Die Führung der Gemeindefeuerwehr dankte der Kreissparkasse Hameln-Weserbergland, der Volksbank im Wesertal, der VGH Versicherung Marcin Kuczera, sowie der Logocos Naturkosmetik GmbH & Co KG für ihre Unterstützung, damit dieser Abend in dieser Form stattfinden konnte. Bericht: Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf
Am Sonntag den 26.02.2023 hatten die Kinder in der Lauensteiner Mehrzweckhalle das Sagen. Über Wochen waren alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Lauenstein mit den Vorbereitungen für den Kinderkarneval beschäftigt. Die Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr sowie der Jugendspielmannszug haben viel Zeit investiert, um den Kids einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Dieses ist den Ehrenamtlichen auch im vollen Umfang gelungen. Ganz nach dem Motto „Kinder an die Macht“ standen die Kleinsten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit den Darbietungen des Jugendspielmannszuges und der Band „Happy Connections“ wurde der Kinderkarneval zu einem vollen Erfolg.
Am Samstag den 17.12.2022 haben sich die Kameradinnen und Kameraden mit Ihren Partnerinnen und Partnern im Feuerwehrhaus getroffen. Beim Kameradschaftsabend hat man das Jahr Revue passieren lassen. Bei leckerem Essen und Getränken fanden wieder viele nette Gespräche statt. Beim Knobeln haben einige Kameraden Ihr Würfelglück unter Beweis gestellt. Hier hatte unser Schriftführer Mark das beste Händchen und gewann den Hauptpreis. Vier weitere Preise wurden unter den Kameraden ausgespielt. Auch bei dieser Veranstaltung hat man die Kameradschaft untereinander gestärkt.