Die Ortsfeuerwehr Lauenstein wurde am 14.08.2024 zur Unterstützung zu einer Türöffnung nach Hemmendorf alarmiert. Noch bevor die Ortsfeuerwehr Lauenstein ausrücken wollte, kam die Entwarnung. Eine RTW Besatzung hat sich schon Zutritt verschafft.
Kategorie: Einsätze 2024
Flächenbrand an der B1 bei Hemmendorf
Am Vormittag, des 15.07.2024, meldete ein Autofahrer, der die B1 von Hemmendorf in Richtung Oldendorf befuhr, der Kooperativen Regionalleitstelle Weserbergland über die Notrufnummer 112 einen Flächenbrand. Umgehend wurden daraufhin von der Leitstelle die Feuerwehren Hemmendorf, Salzhemmendorf und Lauenstein alarmiert. Vor Ort hatte sich das Feuer bereits auf einer Fläche von rund 250 Quadratmetern, auf einem Stoppelfeld sowie einer Böschung, ausgebreitet. Mit Wasser aus zwei C-Rohren, Feuerpatschen und Forken wurde der Brand der sich aufgrund des Windes rasch ausbreitete bekämpft. Ein in Hemmendorf ansässiger Landwirt eilte den Feuerwehrleuten mit einem Schlepper und Grubber zur Hilfe. Gemeinsam konnten Feuerwehrleute und Landwirt den Brand, nach rund 40 Minuten vollständig löschen. Bericht Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf Einsatz-Detail | Retten, Löschen, Bergen, Schützen (gf-salzhemmendorf.de)
Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Die Feuerwehren Lauenstein und Salzhemmendorf wurden am Montag, den 08.07.2024 um 01:34 Uhr, zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Nach einer Erkundung an dem ausgelösten Melderbereich konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein linear Melder hat aus ungeklärter Ursache ausgelöst. Nach dem die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt wurde, konnten die Einsatzkräfte wieder ins Bett gehen.
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Die Freiwillige Feuerwehr Lauenstein wurde am Donnerstag, den 23.05.2024, um 20:06 Uhr zu einer Tragehilfe in die Ruforffstraße alarmiert. Die Freiwilligen unterstützen den Rettungsdienst eine Person über den engen Treppenraum in den RTW zu tragen. Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzkräfte wieder Richtung Feuerwehrhaus fahren.
Motorradfahrer auf Ölspur ausgerutscht
Erneut wurden die Ortsfeuerwehren Lauenstein und Hemmendorf zu einer Verkehrsabsicherung alarmiert. Dieses mal, am 14.05.2024 um 16:21 Uhr, auf die L425 auf den Ith. Hier ist ein Motorradfahrer auf einer Ölspur ausgerutscht und hat sich leicht verletzt, konnte seine Fahrt aber weitermachen. Die Ortsfeuerwehren Lauenstein und Hemmendorf haben an zwei Abschnitten in gefährlichen Kurven die rutschige Flüssigkeit entfernt und dabei Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei übergeben.
Auslaufende Betriebsstoffe nach Kollision
Die Ortsfeuerwehren Lauenstein und Hemmendorf wurden am Monatg den 13.05.2024 um 13:10 Uhr zu einer Verkehrsabsicherung in die Hemmendorferstraße alarmiert. Hier hatte ein Auto eine Kollision gehabt. Danach ist rutschige Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Diese wurde durch die Feuerwehren beseitigt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Eine Person wurde durch einen RTW in ein Krankenhaus gebracht.
Gefährliche Ölspuren auf Kurven auf dem Ith
Am frühen Abend des 19.04.2024 wurden die Feuerwehren Salzhemmendorf und Lauenstein zu einer Ölspur alarmiert. Während die Salzhemmendorfer Feuerwehrleute auf der Hemmendorfer Landstraße eine rund 40 Meter lange Ölspur beseitigten, mussten die Lauensteiner Kameraden einmal mehr zum Umwelteinsatz auf die Ithstraße ausrücken. Hier verlief die Ölspur bis nach Haus Harderode. Nachdem die Salzhemmendorfer ihren Einsatz abgeschlossen hatten, unterstützte die Besatzung des Rüstwagens noch die Lauensteiner Feuerwehrleute bei der Bekämpfung des umweltschädlichen Betriebsstoffes. Die Ölspur war vor allen in den Kurvenbereichen sehr rutschig und gefährlich für die Verkehrsteilnehmer. Rund eine Stunde nach der Alarmierung wurden die Ehrenamtlichen schließlich von der Straßenmeisterei abgelöst und konnten somit wieder einrücken. Bereits am späten Nachmittag wurden die Feuerwehren Hemmendorf und Salzhemmendorf zu einer gemeldeten Ölspur alarmiert. Es konnte jedoch keine Verunreinigung festgestellt werden, woraufhin die Feuerwehren ihren Einsatz abbrachen.
Einsatz-Detail | Retten, Löschen, Bergen, Schützen (gf-salzhemmendorf.de)
Unklare Rauchentwicklung im Oberdorf von Lauenstein
Am Montagabend den 08.04.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Lauenstein zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Ithstraße alarmiert. Vor Ort konnte man keine Einsatzstelle finden. Lediglich der Geruch von Rauch wurde wahrgenommen. Nach einer weiteren Erkundung konnte eine Feuerschale auf einem Privatgrundstück als Ursache für den Rauch festgestellt werden. Diese wurde ordnungsgemäß betrieben. Somit brauchte die Feuerwehr nicht weiter tätig werden und wieder einrücken.
Wieder größere Dieselflecken im Ort
Auch am Ostersonntag den 31.03.2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehrleute aus Lauenstein zu einer Ölspur alarmiert. Um 12:26 Uhr fuhren die Eisatzkräfte in den Winkel um einen größeren und mehrere kleine Dieselflecken mit einer Bakterienmischung zu beseitigen. Schnell war die Einsatzstelle wieder freigegeben und die ehrenamtlichen Feuerwehrleute konnten zurück zu Ihren Familien.
Tragehilfe auf Anforderung des Rettungsdienstes
Am frühen Montagabend, des 15.01.2024, wurden die Feuerwehren Lauenstein und Salzhemmendorf, auf Anforderung des Rettungsdienstes, zu einer Tragehilfe alarmiert. Hand in Hand haben Sanitäter und Feuerwehrleute eine erkrankte Person, die schnellstmöglich einem Krankenhaus zugeführt werden musste, mit viel Muskelkraft und so behutsam wie möglich, aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in den bereitstehenden Rettungswagen getragen.